Regionale Klimakonferenz Lübeck
Programm
- 11.00 - 12.30 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Dirk Scheelje, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein
Thorsten Geißler, Senat für Umwelt, Sicherheit unf Ordnung Lübeck
Impulsvorträge
Desertec - Klimaschutz durch dezentrale Energieversorgung mit globalem Anschluss?
Max Schön, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome
Klimafreundliche Mobilität in der Stadtregion von Morgen?
Dennis Fiedel, LVS Schleswig-Holstein Landesweite Verkehrsservicegesellschaft mbH
- 12.30 - 13.30 Uhr
gemeinsame Mittagspause
- 13.30 - 16.00 Uhr
Thementisch 1: "Ran an die zweite Miete - Win-Win-Lösungen für Mieter und Vermieter!"
Energetische Sanierung mit Herz und Verstand - Motivation und Hemmnisse aus der Sicht der Trave
Hartmut Sörensen, Grundstücks-Gesellschaft »Trave« mbH
Was geht? Wenn Mensch, Bauwerk und Technik harmonieren
Frank Dehnhard, Solarc Architekten
Forderungen an die Politik, Eigentümer und Mieter
Gunhild Duske, Bund der Energieverbraucher / Regionalgruppe Lübeck
Thomas Klempau, Deutscher Mieterbund - Mieterverein Lübeck
Sascha Färber, Haus & Grundbesitzerverein Lübeck e.V.
Thementisch 2: "10% CO2 alle 5 Jahre! Wege von der Theorie zur Praxis"
Ausgangspunkt Lübeck: CO2 - Bilanzen, Energiegutachten, Klimaschutzprogramm, Klimaschutzleitstelle
Barbara Schäfers, Hansestadt Lübeck: Bereich Umweltschutz
Start und Ziel der Stadtwerke Lübeck
Ralf Giercke, Stadtwerke Lübeck: Umweltbeauftragter
Mit Qualitätsmanagement zum Ziel - das Tool European Energy Award
Reiner Tippkötter, Berater European Energy Award®, infas enermetric
fileadmin/Regional_Klimakonferenz_Luebeck/Protokoll_Luebeck_AG_III_DL.pdfProtokoll
Thementisch 3: "Klimaschutz macht mobil"
Das Klimaszenario des Verkehrsentwicklungsplanes Lübeck
Stefan Luft, urbanus GbR
Klimafreundlich mobil mit der StadtRegionalBahn
Rainer Bohn, Projektgruppe StadtRegionalBahn Kiel
Kurswechsel Flughafen Blankensee
Gerhard Haase, Schutzgemeinscht gegen Fluglärm Lübeck und Umgebung e.V.
- 16.00 - 16.30 Uhr
Kaffee und Kuchen
- 16.30 Uhr -17.30 Uhr
Debatte der Konferenzergebnisse
Die drei ModeratorInnen diskutieren die Ergebnisse der Arbeitsgruppen mit
Thorsten Geißler, Senator für Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck
"Was nehmen Sie von der Konferenz für Ihre Arbeit mit"