Regionale Klimakonferenz Schleswig-Flensburg
Programm
- 10.00 - 12.00 Uhr
Plenum
Begrüßung
Stefan Ploog, Vorsitzender der LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge
Klimaschutz des Kreis Schleswig-Flensburg
Aksel Busse, Service-Betrieb des Kreise Schleswig-Flensburg
FURGY - Future Renewable Energy - eine grenzüberschreitende Technologieregion
Gorm Casper, IHK Flensburg
Das Wendland - aus Protest auf dem Weg zu 100% regenerativ
Dieter Schaarschmidt, WendenEnergie e.V./ReEnergie Wendland
- 12.00 - 13.00 Uhr
Mittagspause
- 13.00 - 15.30 Uhr
Thementische
Thementisch 1: "Erneuerbar versorgen - regional Möglichkeiten und Grenzen"
Fernwärmenetz für die Gemeinde Tarp - effiziente und erneuerbare Energieversrogung für den Gebäudebestand
Norbert Jensen, Stadtwerke Flensburg GmbH
Nordfriesland Nord auf dem Weg zur Bioenergie-Region
Dr. Torsten Schmidt-Baum
Nachhaltige Biomassenutzung - Chancen ud Grenzen
Martin Paproth, Paproth Ingenieurdienstleistungen
Moderation: Uwe Deppe
Thementisch 2: "Akzeptanz stärken - Klimaschutz ein Gewinn für die Region
Akzeptanzgewinn durch Bürgeranlagen
Thomas Jensen, Bundesverband WindEnergie - Regionalverband Schleswig-Flensburg
"Strategie 2020 Bredstedt hat Energie" wird Wirklichkeit
Michael Klüver, Energie Kompetenz Centrum e.V.
Moderation: Gudrun Kromrey, Kromrey Kommunikation
Thementisch 3: "In die eigene Hand nehmen - Rekommunalisierung der Energieversorgung"
Gemeinsame Stadtwerke Münsterland
Martin Brück von Oertzen, Rechtsanwalt Sozietät Wolter-Hoppenberg
Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten durch Konzessionsverträge
Hans Eimannsberger, Leiter der Energieagentur SH in der Investionsbank SH
Moderation: Hans Eimannsberger, Leiter der Energieagentur SH in der Investionsbank SH
- 15.30 - 16.00 Uhr
Kaffeepause
- 16.00 - 16.30 Uhr
Debatte der Konferenzergebnisse
Die drei Moderationen diskutieren die Ergebnisse der Arbeitsgruppe mit
Stefan Ploog, Vorsitzender der LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge